Übersicht
Unser Verein Kyudojo Stuttgart war 1990 mit dem Ziel gegründet worden, das Kyudo in Stuttgart auf eine breitere Basis zu stellen und die Trainingsbedingungen zu verbessern. Der Verein ist Mitglied im „Württembergischen Landessportbund e.V.“ sowie im „Kyudo Verband Baden-Württemberg e.V.“.Im Verein wird das Kyudo der „HEKI RYU INSAI HA„ praktiziert und gemäß deren Regeln unterrichtet. Dafür stehen DOSB-lizensierte C-Trainer zur Verfügung, die auch bei japanischen Lehrern gelernt haben.
Grundsätzlich sind Schützen aller Kyudo-Schießstile im Verein willkommen. Sie können allerdings nur bedingt gemäß ihrer Schule unterrichtet werden.
Training, Wettkämpfe und Lehrveranstaltungen finden im vereinseigenen Dojo statt. Siehe unter „Dojo“.
Nachdem die Mitglieder jahrelang in Sporthallen trainierten, konnte im Jahr 2008 mit dem Bau einer eigenen Trainingsanlage, dem Dojo für Kyudo begonnen werden. Das Dojo steht seit Anfang 2009 den Mitgliedern zur Verfügung steht. Die Errichtung der Sportanlage wurde finanziell durch die Stadt Stuttgart und den Württembergischen Landesportbund wesentlich unterstützt.
Die Vereinsmitglieder haben erfolgreich an Baden-Württembergischen und Deutschen Meisterschaften teilgenommen und sind mit mehreren Mannschaften an der Bundesligarunde beteiligt.
Der Einstieg für Interessierte erfolgt über Schnupperkurse, die der Verein regelmäßig veranstaltet. Siehe auch unter „Aktuelles“
Geschäftsstelle und Dojo
Siehe unter: „Kontakt“Vorstand
1. Vorsitzender: | Uwe Beutnagel-Buchner |
Stellv. Vorsitzender: | Alfred Fischer |
Kassenwart: | Dominic Söhner |
Mitglieder
Der Kyudojo Stuttgart e.V. hat über 80 Mitglieder, davon sind mehr als 40% Frauen.Mitgliedsbeiträge
Vollbeitrag für aktive Erwachsene: | 190 EUR / Jahr |
Familien-Vollbeitrag für aktive Mitglieder: | 140 EUR / Jahr |
Reduzierter Beitrag für aktive Mitglieder: | 100 EUR / Jahr |
Passive Mitglieder: | 60 EUR / Jahr |
Im Vereinsbeitrag ist der Verbandsbeitrag erhalten, der vom Verein jährlich an den Kyudo Verband Baden-Württemberg e.V. abgeführt wird.
Neumitglieder bezahlen eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 100 EUR.